E-Bike mit Frontmotor
Lies hier alles über E-Bikes mit Frontmotor
Ein E-Bike mit einem Frontmotor ist im Allgemeinen günstiger als ein E-Bike mit Mittel- oder Heckmotor. Außerdem kann dieser mit allen Schaltsystemen kombiniert werden. Ein großer Vorteil des Frontmotors ist, dass er bereits beim Anfahren unterstützt, unabhängig vom gewählten Gang.
Ein Frontmotor erfordert weniger Wartung als andere Motoren. Darüber hinaus wiegt der Motor weniger, was das Radfahren ohne Unterstützung erleichtert.
Vor- und Nachteile eines Frontmotors
Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile eines E-Bikes mit Frontmotor.
Vorteile des Frontmotors:
+ Preisgünstiger
+ Mit allen Schaltsystemen kombinierbar
+ Wartungsarm
+ Leichter als andere Motoren
+ Ideal für flaches Gelände
+ Am energieeffizientesten
Nachteile des Frontmotors:
– Höhere Rutschgefahr
– Weniger leistungsstarke Unterstützung
– Das meiste Gewicht befindet sich auf der Vorderseite des Fahrrads
– Nicht geeignet für Berggebiete
– Weniger natürliches Fahrgefühl
Ein E-Bike mit Frontmotor oder Mittelmotor?
Bei der Wahl des perfekten E-Bikes spielt auch die Motorposition eine große Rolle. Gerade die hohe Flexibilität in Kombination mit anderen Schaltsystemen und der günstige Preis sprechen für ein E-Bike mit Vorderradantrieb. Falls du besonderen Wert auf ein natürliches Fahrgefühl legst, ist ein E-Bike mit Mittelmotor die beste Wahl.
Premium i FN7
Ab 2.009 € inklusive 400 Wh Akku
✔ 45 Nm Frontmotor
✔ 7 Gang Nabenschaltung
✔ LCD Konsole
✔ Hydraulische Scheibenbremsen
✔ Kettenantrieb
✔ MIK Gepäckträger
✔ Farben: Jet Black, Stone Liliac und Brushed Aluminum
E-Bike-Fachbegriffe
Hast du alles verstanden?
Der obenstehende Text enthält mehrere spezifische E-Bike-Fachbegriffe. Weißt du nicht, was diese bedeuten? Klick dann auf den nachstehenden Link für mehr Informationen.
-> Schaltsystem | Erfahre hier mehr dazu