FAQ

Wo finde ich einen QWIC Händler?

Du findest deinen nächstgelegenen QWIC Händler unter “Händler”. Wenn du deine Postleitzahl oder deinen Ort eingibst, werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe angezeigt. Solltest du mit deiner PLZ oder deinem Ort keinen Händler finden, kannst du die nächstliegende Großstadt angeben, um zu sehen, wo sich dein nächstliegender QWIC Händler befindet.

Wo kann ich eine kostenlose Probefahrt machen?

Du kannst bei allen QWIC Händlern eine kostenlose Probefahrt machen. Unter “Händler” kannst du deine nächstgelegene QWIC Verkaufsstelle suchen. Nimm am besten vorab mit dem Händler Kontakt auf, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Welcher Händler hat mein ideales E Bike vorrätig?

Leider haben wir bei QWIC keinen Überblick darüber, welche E-Bikes aktuell in welchem Geschäft vorrätig sind. Deshalb empfehlen wir dir, mit den Händlern selbst Kontakt aufzunehmen. Du findest eine Übersicht der Verkaufsstellen unter “Händler”.

Welche Reichweite hat mein E-Bike?

Die Gesamtstrecke, die du pro Fahrt mit deinem QWIC E-Bike zurücklegen kannst, ohne es unterwegs aufzuladen, wird als Reichweite bezeichnet. Um diese richtig zu beurteilen, muss der Akku eine ganze Nacht lang ans Ladegerät angeschlossen werden. Zur Ermittlung der maximalen Reichweite muss die Gesamtstrecke während einer einzigen Fahrt – nicht auf mehrere Tage verteilt – gemessen werden.

Warum fährt das eine QWIC E Bike schneller oder weiter als das andere?

Es kommt vor, dass zwei gleichzeitig gekaufte E-Bikes desselben Fabrikats eine unterschiedliche Reichweite haben. Neue Akkus liefern die vom Hersteller angegebene Mindestenergie, häufig ist die Kapazität bei Auslieferung sogar etwas höher. Hier gibt es geringfügige Unterschiede. Es ist also möglich, dass eines der beiden E-Bikes die Herstellerangaben übertrifft. Zudem wird die Reichweite von Faktoren wie Reifendruck, Straßenverhältnisse, Fahrverhalten und Außentemperatur beeinflusst. Dasselbe gilt für die Tretkraftunterstützung. Es kann durchaus vorkommen, dass das eine QWIC E-Bike eine etwas sportlichere Unterstützung bietet als das andere.

Welche Höchstgeschwindigkeit erreiche ich mit meinem E Bike?

In Deutschland liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für E-Bikes bei 25 km/h. Alle QWIC E-Bikes sind auf diese Geschwindigkeit abgestimmt. Durch die Tretkraftunterstützung erzielst du viel leichter eine hohe Geschwindigkeit, als du es gewohnt bist. Probiere deshalb dein E-Bike zunächst in einer verkehrsarmen Umgebung aus, um dich an dein neues E-Bike zu gewöhnen und deine Reaktionsgeschwindigkeit darauf einzustellen.

Bitte beachten: Je mehr Unterstützung du wählst, desto geringer ist die Reichweite mit einer Akkuladung.

Mit wie viel Gewicht kann ich mein E Bike belasten?

Die E-Bikes von QWIC können je nach Modell bis zu 160 Kilogramm belastet werden. Das bedeutet, dass das Maximalgewicht das Eigengewicht von dem E-Bike, dem Akku, sowie dem Gepäck und dem Gewicht der Person insgesamt nicht mehr als 160 Kilogramm betragen darf. Einige Modelle aus unserer Kollektion weisen ein zulässiges Maximalgewicht von bis zu 140 kg auf. Das QWIC Compact E-Faltrad darf nur mit max. 130 kg belastet werden. Ein optional vorhandener Vorderrad-Gepäckträger kann maximal 10 kg tragen. Ein hinten montierter Gepäckträger ist je nach Modell mit maximal 20 oder 25 kg belastbar. Dein QWIC Fachhändler berät dich gerne per Modell über die Gewichtsbestimmungen.

Was bedeutet Tretkraftunterstützung?

Das E-Bike verfügt über elektrische Tretkraftunterstützung. Der Motor ergänzt deine eigenen Anstrengungen, sodass deine Leistung gesteigert wird, obwohl du weniger Kraft einsetzt. Die Funktion der Tretkraftunterstützung ist von der Rotation der Pedale und von der Fahrgeschwindigkeit abhängig. Wenn du nicht in die Pedale trittst, steht der Motor still. Wenn du startest, bietet der Motor eine hohe Beschleunigung und hilft dir so, ohne Mühe schnell Fahrt aufzunehmen.

Wie schaltet man die Unterstützung ein/aus?

Sobald die Konsole oder das Bedienfeld eingeschaltet wird, ist die Tretkraftunterstützung auf Stufe „0“ eingeschaltet. Mit den Tasten „PLUS“ und „MIN“ lässt sich der Unterstützungsgrad entsprechend höher und niedriger einstellen. Die Unterstützung des Motors wird in den Abstufungen „1“ bis „8“ (innerhalb der Performance Linie sind es “1” bis “4”) angegeben, wobei Stufe 8 (oder 4) die stärkste Unterstützung bietet. Du kannst die Tretkraftunterstützung ausschalten, indem du mit der „MIN“-Taste auf der Konsole oder dem Bedienfeld die Unterstützung auf die Stufe „0“ zurücksetzt.

Bitte beachte, dass der Akku bei einem höheren Unterstützungsgrad schneller leer ist als bei einem niedrigeren Unterstützungsgrad.

Kann ich auch ohne Akku fahren?

Auch wenn die Tretkraftunterstützung nicht eingeschaltet ist, fährt dein E-Bike mit sehr wenig Widerstand und kann deshalb wie ein gewöhnliches Fahrrad genutzt werden. Beachte jedoch, dass beim Fahren ohne Akku das Licht nicht automatisch eingeschaltet ist. Wenn der Akku eingeschoben ist und du den Unterstützungsgrad auf „0“ stellst, funktioniert die Beleuchtung trotzdem.

Welche Höchstgeschwindigkeit erreiche ich mit meinem E Bike?

In Deutschland liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für E-Bikes bei 25 km/h (für Speed Pedelecs bei 45 km/h). Alle QWIC E-Bikes sind auf diese Geschwindigkeit abgestimmt. Durch die Tretkraftunterstützung erzielst du viel leichter eine hohe Geschwindigkeit, als du es gewohnt bist. Probiere deshalb dein E-Bike zunächst in einer verkehrsarmen Umgebung aus, um dich an dein neues E-Bike zu gewöhnen und deine Reaktionsgeschwindigkeit darauf einzustellen.

Bitte beachte: je mehr Unterstützung du wählst, desto geringer ist die Reichweite mit einer Akkuladung.

Welche Lieferzeit hat mein QWIC E-Bike?

Der QWIC Händler kann dich über die Lieferzeit eines bestimmten E-Bikes informieren. Er kennt sowohl seine eigenen Lagerbestände als auch die von QWIC. Die Lieferzeit ist je nach Modell unterschiedlich.

Welche Rahmenhöhe benötige ich?

Beim Kauf eines E-Bikes ist die Wahl der richtigen Rahmengröße entscheidend. Die für dich richtige Rahmenhöhe wird folgendermaßen ermittelt: Miss – ohne Schuhe – deine Schrittlänge (Innenbeinlänge). Wenn du diesen Wert mit 0,68 multiplizierst, ergibt sich daraus die passende Rahmengröße. Wenn du dich für ein E-Bike mit Federsattelstütze entscheidest, solltest du 4 cm von der Rahmenhöhe abziehen, da der Federweg einer solchen Sattelstütze etwa 4 cm beträgt.

Ist es möglich, das E-Bike nach dem Kauf an individuelle Wünsche anzupassen?

QWIC liefert seine E-Bikes so, wie sie auf der Website dargestellt sind. Anpassungen an persönliche Wünsche können nach dem Kauf möglicherweise von einem anerkannten QWIC Händler durchgeführt werden. Bespreche dies immer mit dem QWIC Händler direkt vor Ort. Erkundige dich vor dem Kauf nach den Möglichkeiten und den eventuellen Kosten, um somit Unklarheiten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Ist es empfehlenswert, ein QWIC E-Bike online zu kaufen?

Es kommt vor, dass im Internet QWIC E-Bikes von Anbietern, die nicht als offizielle QWIC Händler registriert sind, zum Kauf angeboten werden – teilweise mit sehr attraktiven Rabatten. Wenn du jedoch nach dem Kauf auf demselben Weg Service und Garantie in Anspruch nehmen möchtest, wirst du in der Regel auf unerwartete Schwierigkeiten stoßen und bist somit gezwungen, extra Kosten tragen.

Wir raten dir aus diesen Gründen dringend, dein E-Bike über unsere Webseite www.qwic.de oder bei einem anerkannten QWIC Händler zu erwerben. Deinen nächstliegenden Händler kannst du via Verkaufsstellen auffinden.

Worauf sollte ich beim Kauf eines E Bikes achten?

Überlege dir zunächst gut, wofür du dein E-Bike nutzen wirst. Möchtest du in Zukunft damit täglich zu deiner Arbeitsstelle pendeln? Auch ist es wichtig zu wissen, wie viele Kilometer du damit zurücklegen möchtest. Zudem ist es entscheidend, auf welchem Untergrund du mit deinem E-Bike zukünftig unterwegs sein wirst. Bestimme anschließend gemeinsam mit deinem QWIC Händler die richtige Rahmenhöhe. Weitere Punkte, die du in deine Überlegungen einbeziehen solltest, sind eventuelle Zubehörteile, die Wahl des Akkus sowie der Abschluss einer Versicherung. Letzteres wird von QWIC empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass du als Verbraucher, auschließlich über unsere Webseite einen Kauf für dein QWIC E-Bike mit den vorgegebenen Bezahlmethoden abschließen kannst oder alternativ über unsere Fachhändler, die auf unserer Website gelistet sind. Jegliche Preisauskünfte, die du auf anderweitigen Wegen als unserer Website oder von unseren registrierten Fachhändlern erhältst, sind nicht gültig.

Kann man auf die E-Bikes von QWIC einen Kindersitz montieren?

Ja, natürlich. Alle QWIC E-Bikes sind Yepp- und BoBike zertifiziert. Bei der Entwicklung jedes neuen QWIC E-Bikes wird darauf geachtet, dass diese Kindersitze montiert werden können. Auf diese Weise eignen sich die E-Bikes von QWIC ausgezeichnet als Eltern E-Bikes. Bei QWIC Modellen mit Vorderrad-Gepäckträger kann nicht in jedem Fall ein Kindersitz vorne montiert werden. Fragen deinen QWIC Händler bei der Wahl des Kindersitzes um Rat.

Wo finde ich eine QWIC Verkaufsstelle?

Du findest den nächstgelegenen QWIC Händler in unserer Händlerübersicht. Wenn du dort deine Postleitzahl oder deinen Ort eingibst, werden alle Verkaufsstellen in deiner Nähe angezeigt. Solltest du mit deiner PLZ oder deinem Ort keinen Händler finden, kannst du die nächstliegende Großstadt angeben, um zu sehen, wo sich dein nächstliegender QWIC Händler befindet.

Wo kann ich eine kostenlose Probefahrt machen?

Du kannst bei allen QWIC Händlern eine kostenlose Probefahrt machen. Suche dir in unserer Händlerübersicht die nächstgelegene QWIC Verkaufsstelle heraus. Nimm am besten vorab mit dem Händler Kontakt auf, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Wo finde ich die Rahmennummer meines E Bikes?

Je nach Serie kann sich die Rahmennummer an verschiedenen Stellen am E-Bike befinden. Meistens steht diese Nummer auf der Höhe des Tretlagers auf der linken Seite des E-Bikes– entweder unten oder seitlich am Rahmen. Die Stelle, an der sich die Nummer befindet, kannst du auch der mitgelieferten Bedienungsanleitung entnehmen.

Mein E-Bike wurde gestohlen. Was nun?

Zeige den Diebstahl umgehend bei der Polizei an. Dafür benötigst du die Rahmennummer. Du findest diese Nummer bei den Papieren, die du zusammen mit dem E-Bike erhalten hast. Wenn du dein E-Bike online angemeldet hast, solltest du ebenfalls alle Daten, einschließlich der Rahmennummer, auch digital empfangen haben. Wenn das E-Bike versichert ist, kannst du dich anschließend mit dem Nachweis über die Anzeige an deine Versicherung wenden.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung für mein E-Bike?

Beim Kauf deines E-Bikes erhältst du eine Bedienungsanleitung. Diese befindet sich in der Verpackung des Ladegeräts. Alle Bedienungsanleitungen der QWIC E-Bikes stehen außerdem zum Download auf unserer Website zur Verfügung.

Wie lange hält mein Akku?

Wie alle E-Bike Akkus, verlieren auch die QWIC Akkus im Laufe der Zeit an Kapazität. Für alle Akkus gilt, dass sie nach und nach an Speicherfähigkeit einbüßen und somit weniger Leistung liefern. QWIC garantiert, dass der Akku mindestens zwei Jahre hält. Lies dazu die Garantiebedingungen. 

Wann ist der erste Wartungscheck fällig?

Ein erster Wartungscheck wird nach 250 km bzw. nach drei Monaten empfohlen. Weitere Wartungschecks sollten bei Bedarf vorgenommen werden, beispielsweise vor Beginn der Fahrradsaison oder vor einer langen Radtour.

  • Räder und Reifen kontrollieren (unrund laufende Räder, Speichenspannung, Reifendruck, Reifenprofil)
  • Alle Befestigungsteile / Schrauben und Muttern kontrollieren und bei Bedarf nachziehen
  • Bremsblöcke auf Verschleiß kontrollieren, Zugspannung einstellen, Bremswirkung kontrollieren
  • Steuersatz auf Spiel prüfen, Vorbaubefestigung kontrollieren, bei Bedarf verstellen
  • Kette reinigen, spannen und mit Teflonspray schmieren
  • Elektrosystem: Akku vollständig aufladen, Tretsensor mit lauwarmem Wasser und Schwamm säubern, Kontakte mit Kontaktspray einsprühen, Akkupole und -schienen mit säurefreier Vaseline einfetten, prüfen, ob alles korrekt funktioniert
  • Schaltwerk: kontrollieren, ob alle Gänge sauber durchgeschaltet werden können; bei Bedarf nachjustieren

Was gehört zu einer großen E-Bike Inspektion?

QWIC empfiehlt für jedes E-Bike, mindestens einmal pro Jahr eine umfassende Inspektion durchführen zu lassen.

  • Zusätzlich zu einem regulären Wartungscheck umfasst die große Inspektion folgende Punkte:
  • Kette und Zahnkranzpaket demontieren, entfetten, schmieren und montieren
  • Naben demontieren, reinigen, neu fetten, einstellen und montieren
  • Speichenspannung kontrollieren (bei Bedarf spannen) und Räder zentrieren
  • Reifen kontrollieren und ggf. Luftdruck korrigieren
  • Tretlager demontieren, reinigen (bei Bedarf neu fetten) und montieren
  • Kurbelgarnitur und Pedale kontrollieren und nachziehen
  • Schaltwerkrädchen demontieren, reinigen, schmieren und montieren
  • Innenzüge von Bremse und Gangschaltung demontieren, schmieren (mit dem richtigen Schmiermittel), montieren und einstellen
  • Schaltung kontrollieren und Schalthebel schmieren
  • Bremsen kontrollieren und Bremshebel schmieren
  • Schloss kontrollieren und schmieren
  • Fahrradständer kontrollieren und schmieren
  • Beleuchtung auf korrekte Funktionsweise kontrollieren und einstellen
  • Steuersatz demontieren, reinigen (bei Bedarf neu fetten), montieren und einstellen
  • Vorbau demontieren, reinigen, neu fetten, auf der richtige Höhe montieren und richtig einstellen
  • Sattelstütze demontieren, reinigen, (bei Bedarf eine dünne Schicht säurefreie Vaseline auftragen) und auf der richtigen Höhe montieren
  • Sattel nachziehen
  • Schützende (Wachs)Schicht auf das E-Bike auftragen und polieren
  • Testfahrt, um alle Funktionen gründlich zu kontrollieren

Wie verhindere ich, dass mein E Bike Rost ansetzt?

Neben regelmäßigem Putzen ist es sinnvoll, bestimmte Komponenten direkt nach der Reinigung gesondert zu pflegen. So empfehlen wir, verchromte Teile, unlackierte Aluminium- und Edelstahlteile mit säurefreier Vaseline einzufetten, um Oxidation (Rost) vorzubeugen. Sich drehende Teile müssen gefettet/geölt werden. Kette, Zahnräder und Achsen sollten regelmäßig geschmiert werden. Dies kann auch dein Händler für dich übernehmen.

Sattelhöhe einstellen

Die Höhe des Sattels stellst du ein, indem du die Inbusschraube am Klemmring mit einem Inbusschlüssel lockerst.

Tipp: Die Sicherheitsstreifen dürfen, nachdem du die Sattelhöhe geändert hast, nicht zu sehen sein.

Welche Sitzhöhe ist ideal?

Die Sitzhöhe ist der Abstand zwischen der Sitzfläche des Sattels und dem Pedal in der tiefsten Position. Die Sitzhöhe ist richtig eingestellt, wenn das Knie leicht gebeugt ist, während dein Fuß auf dem Pedal (auf dem tiefsten Punkt) steht. Frage, wenn dir nicht sicher bist einfach deinen Händler um Rat!

Tipp: Wenn du die Füße flach auf den Boden stellen kannst, ist der Sattel zu niedrig eingestellt.

Lenker einstellen

Bei einem starren Vorbau lässt sich der Winkel des Lenkers mithilfe der Inbusschraube vorne am Lenker verstellen. Lockere diese Inbusschraube, um den Lenker in die richtige Position zu kippen. Um die Höhe des Lenkers zu verstellen, lockere die Inbusschraube oben.

Bei einem Vorbau mit Schnellspanner öffnest du den kleinen Schnappverschluss links und hebst dann den Hebel nach oben. Nun kannst du den Neigungswinkel des Lenkers flexibel einstellen. Die Lenkerhöhe verstellst du hier, indem du – ebenfalls bei hochgestelltem Hebel – den Lenker nach unten kippst, bis er etwa im rechten Winkel steht. In dieser Position wird die Inbusschraube am Vorbau sichtbar und zugänglich. Lockere diese Inbusschraube, um die Höhe des Lenkers zu verstellen.

Tipp: Vergiss nicht, die Schrauben anschließend wieder anzuziehen, und kontrolliere immer, ob dein Lenker nach dem Verstellen wieder richtig fest sitzt!

Ist das Fahrradschloss ART zertifiziert?

Ja, dein E-Bike verfügt über ein Rahmenschloss mit ART-Zertifizierung. Dieses Ringschloss wird geschlossen, indem du den Schlüssel nach rechts drehst und dann den Verriegelungsbügel nach unten drückst. Wenn der Bügel ganz durchgedrückt ist, lässt sich der Schlüssel wieder aus dem Schloss ziehen. Als Zubehör zu diesem Ringschloss kannst du bei Bedarf bei deinem Händler ein Kabelschloss erwerben.

Um das E-Bike versichern zu lassen, benötigst du die folgenden Angaben:

  • E-Bike Marke und -typ: QWIC, Elektrofahrrad, Modellbezeichnung (z.B. N7.1, N7.1URB , FN330.1)
  • Rahmennummer: Deine einmalig vergebene Rahmennummer. Sie beginnt mit der Buchstabenfolge EFY und ist am Rahmen nahe der Pedale Ihres Rades zu finden
  • Marke und Typ des ART-zertifizierten Schlosses: AXA Defender oder Trelock RS450 (NAZ)
  • Schlüsselnummer: Deine einmalig vergebene Schlüsselnummer ist auf deinem Schlüssel zu finden
  • Kaufdatum: das Datum, an dem du dein E-Bike erworben hast

Hinweis: Du verwendest sowohl für das Fahrradschloss als auch für das Akkuschloss denselben Schlüssel.

Wie reinige ich mein E-Bike?

Entferne zunächst mit einer weichen Bürste den Schmutz, und wasche das E-Bike anschließend mit warmem Wasser ab. Dann sieht dein E-Bike wieder wie neu aus. Regelmäßiges Putzen erhöht die Lebensdauer. Verwende keine übermäßigen Wassermengen in der Nähe von Elektronik und Akku. Achte darauf, dass auch zwischen Sensorscheibe und Sensor (am Tretlager) kein Schmutz gelangt. Nimm vor der Reinigung des E-Bikes am besten den Akku heraus. Verwende niemals einen Hochdruckreiniger! Viele Fahrradkomponenten benötigen Fett/Öl oder Vaseline. Wasche diese nicht ab oder trage sie nach dem Waschen sofort wieder neu auf.

Wann hat mein Akku seine höchste Kapazität?

Die Kapazität nimmt mindestens über die ersten zehn Ladezyklen (bei einem 625 Wh Akku z.B. bis ungefähr 1.000 km) noch zu; erst danach erreicht der Akku vollends die angegebene Kapazität. Es kommt vor, dass zwei gleichzeitig gekaufte E-Bikes desselben Fabrikats eine unterschiedliche Akkureichweite haben. Neue Akkus liefern mindestens die vom Hersteller angegebene Energie. Hier gibt es geringfügige Unterschiede. Es ist also möglich, dass eines der beiden E-Bikes die Herstellerangaben übertrifft.

Wie pflege ich mein QWIC E-Bike?

Wir raten dir, dein E-Bike regelmäßig bei deinem Händler kontrollieren zu lassen.

QWIC empfiehlt für jedes E-Bike mindestens einmal pro Jahr eine große Inspektion. Ein erster Wartungscheck sollte nach 250 km bzw. nach drei Monaten durchgeführt werden. Weitere Wartungschecks sollten bei Bedarf erfolgen, beispielsweise vor Beginn der Fahrradsaison oder vor einer langen Radtour.

Mache dir bewusst, dass du langfristig durch regelmäßige Kontrollen unnötige Schäden – und damit unnötige Kosten – vermeiden kannst.

Natürlich kannst du auch selbst dazu beitragen, dass dein E-Bike so lange wie möglich in einem Topzustand bleibt.

Ich habe innerhalb der Garantiezeit ein Problem mit meinem E Bike.

Suche mit deinem QWIC E-Bike den Händler auf, bei dem du es gekauft hast. Er ist ein Fachmann, der Probleme feststellen und beurteilen kann. Er wickelt den eventuellen Garantiefall für dich ab. Bei Fragen oder Reklamationen kann sich der Händler an die Techniker unseres Kundenservice wenden.

Ich habe ein Problem mit meinem E Bike, nachdem die Garantiezeit abgelaufen ist.

Du kannst mit deinem QWIC E-Bike grundsätzlich immer den Händler aufsuchen, bei dem du es erworben hast. Er ist ein Fachmann, der Probleme feststellen und beurteilen kann. Bei Fragen oder Reklamationen kann sich der Händler an die Techniker vom QWIC Kundenservice wenden. Bitte beachte: Wenn das Problem außerhalb der Garantiezeit anfällt, werden voraussichtlich Kosten in Rechnung gestellt.

Wie lange hält mein Akku?

Wie alle Akkus verlieren auch die QWIC Akkus im Laufe der Zeit an Kapazität. Für alle Akkus gilt, dass sie nach und nach an Speicherfähigkeit einbüßen und weniger Leistung liefern. QWIC garantiert, dass der Akku mindestens zwei Jahre hält. Lies auch die Garantiebedingungen oder lies die FAQs in den Kapiteln „Akku“ und „Reichweite“.

Wann ist der erste Wartungscheck fällig?

Ein erster Wartungscheck wird nach 250 km bzw. nach drei Monaten empfohlen. Weitere Wartungschecks sollten bei Bedarf vorgenommen werden, beispielsweise vor Beginn der Fahrradsaison oder vor einer langen Radtour.

  • Räder und Reifen kontrollieren (unrund laufende Räder, Speichenspannung, Reifendruck, Reifenprofil)
  • Alle Befestigungsteile / Schrauben und Muttern kontrollieren und bei Bedarf nachziehen
  • Bremsblöcke auf Verschleiß kontrollieren, Zugspannung einstellen, Bremswirkung kontrollieren
  • Steuersatz auf Spiel prüfen, Vorbaubefestigung kontrollieren, bei Bedarf verstellen
  • Kette reinigen, spannen und mit Teflonspray schmieren
  • Elektrosystem: Akku vollständig aufladen, Tretsensor mit lauwarmem Wasser und Schwamm säubern, Kontakte mit Kontaktspray einsprühen, Akkupole und -schienen mit säurefreier Vaseline einfetten, prüfen, ob alles korrekt funktioniert
  • Schaltwerk: kontrollieren, ob alle Gänge sauber durchgeschaltet werden können; bei Bedarf nachjustieren

Was gehört zu einer großen E-Bike Inspektion?

QWIC empfiehlt für jedes E-Bike, mindestens einmal pro Jahr eine umfassende Inspektion durchführen zu lassen.

  • Zusätzlich zu einem regulären Wartungscheck umfasst die große Inspektion folgende Punkte:
  • Kette und Zahnkranzpaket demontieren, entfetten, schmieren und montieren
  • Naben demontieren, reinigen, neu fetten, einstellen und montieren
  • Speichenspannung kontrollieren (bei Bedarf spannen) und Räder zentrieren
  • Reifen kontrollieren und ggf. Luftdruck korrigieren
  • Tretlager demontieren, reinigen (bei Bedarf neu fetten) und montieren
  • Kurbelgarnitur und Pedale kontrollieren und nachziehen
  • Schaltwerkrädchen demontieren, reinigen, schmieren und montieren
  • Innenzüge von Bremse und Gangschaltung demontieren, schmieren (mit dem richtigen Schmiermittel), montieren und einstellen
  • Schaltung kontrollieren und Schalthebel schmieren
  • Bremsen kontrollieren und Bremshebel schmieren
  • Schloss kontrollieren und schmieren
  • Fahrradständer kontrollieren und schmieren
  • Beleuchtung auf korrekte Funktionsweise kontrollieren und einstellen
  • Steuersatz demontieren, reinigen (bei Bedarf neu fetten), montieren und einstellen
  • Vorbau demontieren, reinigen, neu fetten, auf der richtige Höhe montieren und richtig einstellen
  • Sattelstütze demontieren, reinigen, (bei Bedarf eine dünne Schicht säurefreie Vaseline auftragen) und auf der richtigen Höhe montieren
  • Sattel nachziehen
  • Schützende (Wachs)Schicht auf das Fahrrad auftragen und polieren
  • Testfahrt, um alle Funktionen gründlich zu kontrollieren

Wie verhindere ich, dass mein E-Bike Rost ansetzt?

Neben regelmäßigem Putzen ist es sinnvoll, bestimmte Komponenten direkt nach der Reinigung gesondert zu pflegen. So empfehlen wir, verchromte Teile, unlackierte Aluminium- und Edelstahlteile mit säurefreier Vaseline einzufetten, um Oxidation (Rost) vorzubeugen. Sich drehende Teile müssen gefettet/geölt werden. Kette, Zahnräder und Achsen sollten regelmäßig geschmiert werden. Dies kann auch dein Händler für dich übernehmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Front-, Mittel- und Heckmotor?

E-Bikes mit Vorderradmotor sind häufig preisgünstiger als ein E-Bike mit einem Mittelmotor. Der Antrieb des Mittelmotors hingegen hat einen niedrigen Schwerpunkt. Legst du eher Wert auf einen fließenden, natürlichen Antrieb? Dann ist ein Heckmotor zu empfehlen. Erfahre hier mehr über die Unterschiede zwischen einem Front-, Mittel- und Heckmotor.

Was ist ein Riemenantrieb?

Unter einem Riemenantrieb versteht man einen Zahnriemen aus Karbon, der die Kette ersetzt. Der Riemenantrieb ist leise, sauber und äußerst langlebig. Er benötigt keinerlei Schmierung und läuft besonders geschmeidig. Selbst nach einer langen Radtour durch Wind und Wetter kannst du dein E-Bike mit diesem Antriebssystem bedenkenlos beiseite stellen – und ein paar Tage später damit einfach zur nächsten Tour aufbrechen. Erfahre hier mehr über den Riemenantrieb.

Wie hole ich das meiste aus meinem Akku heraus?

Von allen Komponenten eines E-Bikes ist das wichtigste Bauteil der Akku. Das liegt insbesondere daran, dass der Akku – im Vergleich zu den weiteren Bauteilen – die geringste Lebensdauer hat. Aus diesem Grund solltest du sorgfältig damit umgehen. Die folgenden Tipps unterstützen dich dabei:

  • Achte beim Aufladen des Akkus darauf, dass das Ladegerät vollständig von der Stromversorgung getrennt ist, bevor du den Akku daran anschließt. Wenn du den Akku vollständig leer gefahren hast, sorge dafür, dass er möglichst schnell wieder aufgeladen wird.
  • Achte darauf, den Akku möglichst nicht völlig leer zu fahren – so verlängerst du dessen Lebensdauer.
  • Lade den Akku stets bei Zimmertemperatur auf.
  • Erfahre hier mehr über das Aufladen des Akkus.

Bekomme ich bei QWIC auch Komponenten und/oder Zubehör?

Komponenten und Zubehör erhältst du bei deinem QWIC Händler. Er berät dich beim Kauf und übernimmt auf Wunsch auch Service, Montage und Wartung. Oder er erklärt dir, worauf du achten musst, wenn du Montage und Wartung selbst übernehmen möchtest.

Sattelhöhe einstellen

Die Höhe des Sattels stellst du ein, indem du die Inbusschraube am Klemmring mit einem Inbusschlüssel lockerst.

Tipp: Die Sicherheitsstreifen dürfen, nachdem du die Sattelhöhe geändert hast, nicht zu sehen sein.

Welche Sitzhöhe ist ideal?

Die Sitzhöhe ist der Abstand zwischen der Sitzfläche des Sattels und dem Pedal in der tiefsten Position. Die Sitzhöhe ist richtig eingestellt, wenn das Knie leicht gebeugt ist, während dein Fuß auf dem Pedal (auf dem tiefsten Punkt) steht. Frage, wenn du unsicher bist deinen Händler um Rat.

Tipp: Wenn du die Füße flach auf den Boden stellen kannst, ist der Sattel zu niedrig eingestellt.

Lenker einstellen

Bei einem starren Vorbau lässt sich der Winkel des Lenkers mithilfe der Inbusschraube vorne am Lenker verstellen. Lockere diese Inbusschraube, um den Lenker in die richtige Position zu kippen. Um die Höhe des Lenkers zu verstellen, lockere die Inbusschraube oben.

Bei einem Vorbau mit Schnellspanner öffnest du den kleinen Schnappverschluss links und hebst dann den Hebel nach oben. Nun kannst du den Neigungswinkel des Lenkers flexibel einstellen. Die Lenkerhöhe verstellst du hier, indem du – ebenfalls bei hochgestelltem Hebel – den Lenker nach unten kippst, bis er etwa im rechten Winkel steht. In dieser Position wird die Inbusschraube am Vorbau sichtbar und zugänglich. Lockere diese Inbusschraube, um die Höhe des Lenkers zu verstellen.

Tipp: Vergiss nicht, die Schrauben anschließend wieder anzuziehen, und kontrolliere immer, ob dein Lenker nach dem Verstellen wieder richtig fest sitzt!

Wie bestimme ich die ideale Lenkerhöhe?

Als Faustregel für den Abstand zwischen Lenker und Sattel gilt, dass du den Lenker mit der Faust berühren können solltest, während du dich mit dem Ellenbogen auf die Spitze des Sattels stützt. Diese Einstellung hängt stärker als andere von persönlichen Vorlieben ab. Achte jedoch darauf, dass ein zu großer Abstand zwischen Sattel und Lenker zu Nacken-, Rücken- und Schulterverspannungen führt. Wir empfehlen dir, Lenker und Sattel gemeinsam mit deinem Händler nach deinen Wünschen einzustellen.

Sind die Lenkergriffe verstellbar?

An allen Fahrrädern kannst du den Winkel der Handgriffe so einstellen, dass du eine gute Druckverteilung und damit eine komfortable Position erzielst.

Löse dafür mit einem Inbusschlüssel die Inbusschrauben (unter den runden Aussparungen) auf beiden Seiten am Ende des Griffs und bringe ihn durch Drehen in die richtige Position. Vergiss nicht, die Inbusschrauben wieder festzuziehen.

Wie verstelle ich die Gabelfederung?

Wenn du eine Federgabel mit einstellbarer Federung hast, kannst du diese mit dem Drehknopf oben an der Gabel einfach anpassen. Für die üblichen Einstellungen (viel Federung / wenig Federung) benutze nur den Drehknopf auf der rechten Seite. Wenn du den Knopf im Uhrzeigersinn drehst, verringert sich die Federung, wenn du ihn gegen den Uhrzeigersinn drehst, erzielst du eine stärkere Federung.

Was bedeutet stufenlose Schaltung?

Die NuVinci N330 ist eine wartungsfreie Getriebenabe, die fließend vom kleinsten bis zum größten Gang schaltet und mit 330 Prozent einen großen Übersetzungsbereich hat. Das Schalten funktioniert sogar unter großer Last stufenlos.

Die Bedienung ist sehr einfach, man betätigt die Gangschaltung mit dem Drehgriffschalter am rechten Lenkergriff. Du kannst damit jederzeit den Gang wechseln, auch im Stand. (Allerdings ist das Schalten während des Fahrens leichter und zudem nur beim Treten der Pedale im gesamten Übersetzungsbereich möglich). Auf dem Display des Drehgriffschalters siehst du das aktuelle Übersetzungsverhältnis.

Ist das Fahrradschloss ART zertifiziert?

Ja, dein Fahrrad verfügt über ein Rahmenschloss mit ART-Zertifizierung. Dieses Ringschloss wird geschlossen, indem du den Schlüssel nach rechts drehst und dann den Verriegelungsbügel nach unten drückst. Wenn der Bügel ganz durchgedrückt ist, lässt sich der Schlüssel wieder aus dem Schloss ziehen. Als Zubehör zu diesem Ringschloss kannst du bei Bedarf bei deinem Händler ein Kabelschloss erwerben.

Um das Fahrrad versichern zu lassen, benötigst du die folgenden Angaben:

  • Fahrradmarke und -typ: QWIC, Elektrofahrrad, Modellbezeichnung (z.B. Performance RD10, Premium MA8)
  • Rahmennummer: Deine einmalig vergebene Rahmennummer. Sie beginnt mit der Buchstabenfolge EFY oder EFE und ist am Rahmen nahe der Pedale deines Rades zu finden
  • Marke und Typ des ART-zertifizierten Schlosses: AXA Defender oder Trelock RS450 (NAZ)
  • Schlüsselnummer: Deine einmalig vergebene Schlüsselnummer ist auf deinem Schlüssel zu finden
  • Kaufdatum: das Datum, an dem du dein Fahrrad erworben hast

Hinweis: Du verwendest sowohl für das Fahrradschloss als auch für das Akkuschloss denselben Schlüssel.