Kettenschutz E-Bike
Ein E-Bike Kettenschutz kann offen, halboffen oder geschlossen sein
Was ist ein Kettenschutz?
Der Kettenschutz ist der Teil eines Fahrrads, in dem sich die Fahrradkette befindet. Er dient zum Schutz der Kette gegen Sand und Schmutz. Ein Kettenschutz kann offen, halboffen oder geschlossen sein, jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile.
QWIC E-Bikes mit Kettenantrieb werden ausschließlich mit einem geschlossenen oder halboffenen Kettenschutz geliefert. Möchtest du ein E-Bike mit offenem Kettenschutz? Dann ist ein E-Bike mit Riemenantrieb eine Option in unserem Sortiment. Hinweis: Ein E-Bike mit Riemenantrieb wird ausschließlich mit offenem Kettenschutz geliefert.
Spielt die Art des Kettenschutzes für dich eine große Rolle? Dann ist es wichtig, diese Wahl sofort als bestimmenden Faktor in deine Suche nach einem E-Bike einzubeziehen. Nicht jeder Kettenschutz lässt sich nämlich auch mit jedem E-Bike Modell kombinieren. Dies ist abhängig vom Schaltsystem und/oder Motor. Achte also genau darauf, welche Komponenten mit einem bestimmten Kettenschutz kombiniert werden können.
E-Bike mit geschlossenem Kettenschutz
Ein geschlossener Kettenschutz verlängert die Lebensdauer der Kette erheblich. Das Gehäuse schützt die Kette vollständig vor Feuchtigkeit, Schmutz und Sand. Bei einem geschlossenen System wird außerdem die Kleidung des Radfahrers vor Schmierfett geschützt, welches von der Kette abgegeben wird.
Was sind die Vorteile eines geschlossenen Kettenschutzes?
-> Vollständiger Schutz von Kette und Kleidung
-> Keine Kettenwartung erforderlich
Was sind die Nachteile eines geschlossenen Kettenschutzes?
-> Ein geschlossener Kettenschutz kann nicht mit einer Kettenschaltung kombiniert werden
-> Ein geschlossener Kettenschutz kann nicht mit einem Heckmotor kombiniert werden
-> Mit einem geschlossenen Kettenschutz ist es schwierig, das Hinterrad zu entfernen
Kombinationen
Motorposition: Frontmotor oder Mittelmotor
Schaltsysteme: Nabenschaltung oder stufenlose Nabenschaltung
E-Bike mit halboffenem Kettenschutz
Ein halboffener Kettenschutz ist ein Gehäuse, das mit jeder Motorposition und sowohl mit einer Naben- als auch einer Kettenschaltung kombiniert werden kann. Ein halboffener Kettenschutz ist außerdem sehr leicht. Eine halboffene Struktur bietet der Kette jedoch weniger oder keinen Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Sand. Infolgedessen nutzt sich dieses Gehäuse schneller ab als ein geschlossenes System. Regelmäßige Wartung, wie das Schmieren der Kette, sind daher unerlässlich.
Was sind die Vorteile eines halboffenen Kettenschutzes?
-> Kann mit Kettenschaltung kombiniert werden
-> Geringes Gewicht
-> Kettenschutz bietet angemessen Schutz für Kleidung
Was sind die Nachteile eines halboffenen Kettenschutzes?
-> Kette ist wartungsempfindlich
-> Ein halboffener Kettenschutz kann nicht mit einer stufenlosen Nabenschaltung kombiniert werden
Kombinationen
Motorposition: Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor
Schaltsysteme: Nabenschaltung oder Kettenschaltung
E-Bike mit Riemenantrieb = offener Kettenschutz
QWIC hat keine E-Bike-Modelle mit offenem Kettenschutz im Sortiment. Dennoch ist ein offenes Gehäusesystem mit Riemenantrieb möglich. Diese Art von Antrieb ist äußerst wartungsfreundlich, reibungslos und leise. Darüber hinaus ist ein Riemenantrieb äußerst langlebig und verschleißt sehr langsam.
Kombinationen
Motorposition: Mittelmotor oder Heckmotor
Schaltsysteme: Nabenschaltung oder stufenlose Nabenschaltung
E-Bike-Fachbegriffe
Hast du alles verstanden?
Der obenstehende Text enthält mehrere spezifische E-Bike-Fachbegriffe. Weißt du nicht, was diese bedeuten? Klick dann auf den nachstehenden Link für mehr Informationen.
-> Kettenantrieb | Erfahre hier mehr dazu
-> Riemenantrieb | Erfahre hier mehr dazu
-> Frontmotor | Erfahre hier mehr dazu
-> Mittelmotor | Erfahre hier mehr dazu
-> Heckmotor | Erfahre hier mehr dazu
-> Kettenschaltung | Erfahre hier mehr dazu
-> Nabenschaltung | Erfahre hier mehr dazu
-> Stufenlose Nabenschaltung | Erfahre hier mehr dazu